Gründungsjahr: 2018
UNSER ZIEL STECKT SCHON IM VEREINS-NAMEN !
Die WiTAS Karlsruhe soll Ansprechpartner und zentrale Anlaufstelle für verletzte Wildtiere und verwaiste Findlinge werden. Dazu suchen wir einen geeigneten Standort (Gebäude mit Außengelände) für die Einrichtung einer Wildtierauffangstation.
Da wir ein noch recht junger Verein sind, arbeiten alle aktiven WiTAS-Mitglieder und Unterstützer/innen auf rein ehrenamtlicher Basis.
Bis wir unser Ziel – die Einrichtung einer Wildtierauffangstation - erreicht haben, behelfen wir uns, indem wir verwaiste bzw. verletzte Fundtiere an bestimmte, dafür ausgebildete Vereinsmitglieder zur Pflege geben, bis sie wieder ausgewildert werden können. Die Tiere befinden sich dann in den Privathaushalten der Päppler/innen.
Zu unseren Aufgaben zählen wir:
Als gemeinnütziger Verein kümmern wir uns um Wildvögel, Kleinsäuger wie Eichhörnchen, Siebenschläfer, Igel und Haselmäuse, Wildhasen und -kaninchen sowie Fledermäuse, und um Beutegreifer wie Füchse oder Marder. Hinzu kommen einheimische Reptilien wie Ringelnattern.